“Antike” Schallplatten erfreuen sich bei Sammlern einer immensen Beliebtheit. Kein Wunder: Die Vinyl-Tonträger waren über viele Jahrzehnte nicht vom DJ-Pult hinweg zu denken. Mittlerweile gelten die kreisrunden Tonträger bereits als Rarität. Denn die meisten DJs und Privathaushalte verlassen sich auf MP3-Dateien und CDs.
(Nachtrag)
Für den Verkauf besonderer Schallplatten gibt es einen neuen Marktplatz im Internet. Hierzu haben unsere Leser gute Erfahrungen gemacht und konnten spitzen Preise erzielen. Nach der Anmeldung stehen euch qualifizierte Gutachter und sogar Notare zur Seite.
Wir wünschen allen Lesern gute Geschäfte aufcatawiki.de
Zur Anmeldung bei CATAWIKI
Schallplatten wecken in vielen Menschen nostalgische Erinnerungen. Egal, ob Dachbodenfund, Erbe, Auflösung oder Nachlass: Wenn Sie eine Schallplatte oder gar eine ganze Schallplatten-Sammlung verkaufen möchten, finden Sie dafür garantiert Abnehmer. Wahre Vinyl-Fans suchen nach Schallplatten auf denen sich bestimmte Bands verewigt haben. Andere bevorzugen gut erhaltene Schallplatten. Wir klären Sie über die wichtigsten Fakten zum Thema “Schallplatten verkaufen” auf.
Fehler beim Plattenverkauf vermeiden
Wer eine alte Schallplatte gefunden hat, weiss nicht, ob es sich um ein wertvolles Einzelstück handelt. Deshalb sollten unverzüglich Maßnahmen ergriffen werden, um eine Beschädigung der Schallplatten zu unterbinden. Sie sollten die Schallplatten keinesfalls mit bloßen Fingern anfassen. Ansonsten könnten Sie die empfindliche Oberfläche beschädigen. Verzichten Sie auf eine laienhafte Reinigung der Oberfläche – Reinigungsmittel enthalten manchmal aggressive Chemikalien, die die Oberfläche angreifen. Wenn Sie eine Reinigung in Betracht ziehen, sollten Sie diese ausschließlich durch einen Fachmann vollziehen lassen.
VERMEIDEN SIE
- Anfassen bin bloßen Fingern
- aus der Hülle nehmen
- Originalverpackung entfernen
- Reinigung der Oberfläche
Wertvolle Schallplatten – erkennen Sie wahre Schätze
Was macht eigentlich eine Schallplatte oder eine Schallplatten-Sammlung wertvoll? Bevor Sie Ihre Schallplatten zum Kauf anbieten, sollten Sie deren Zustand untersuchen. Der Grund dafür ist recht einfach: Je besser eine Vinyl erhalten ist, desto mehr Geld erhalten Sie dafür. Risse, Fingerabdrücke und Beschriftungen auf dem Cover reduzieren den Wert von Schallplatten. Gleiches gilt für die Schallplatte selbst – Kratzer führen zu erheblichen Wertminderungen. Sie sollten die Vinyl-Schallplatte vor dem Verkauf komplett abspielen und auf Hintergrundgeräusche und Verzerrungen achten. Die Soundqualität einer Schallplatte ist ein bedeutender Preisfaktor. Sie sollten sich sämtliche Abweichungen vom Originalzustand notieren und beim Verkauf angeben. Viele Sammler bevorzugen Erstauflagen – daher kommt es auf die Pressung der Platten an. Nachproduktionen und farbige Vinyls aus China sind hingegen nicht von besonderem Interesse. Ob eine Erstproduktion vorliegt, erkennen Sie anhand einer Zeichenfolge auf dem Cover – Plattenkataloge helfen Ihnen bei der Recherche. Für die Qualität von Vinyl-Schallplatten haben sich bestimmte Abkürzungen eingebürgert.
ACHTEN SIE AUF
- äußere Faktoren
- auf Soundqualität
- Alter und Seltenheit
- aufErstproduktionen
Seltene Platten – die wertvollsten Schallplatten der Welt
Das Sammeln von Schallplatten ist ein kostspieliges Hobby. So mancher Liebhaber scheut weder Kosten noch Mühen, um begehrte Sammlerstücke sein Eigen nennen zu dürfen. Am 24. November 2015 ersteigerte der Unternehmer Shkreli die Platte “Once Upon A Time in Shaolin” aus dem Jahr 2015, die niemals kommerziell veröffentlicht wurde. Dafür bezahlte er einen stolzen Kaufpreis von zwei Millionen Dollar.
Im gleichen Jahr wurde die Kopie des Albums “The Beatles” aus dem Jahr 1968 mit der Seriennummer 000 000 1 für 790.000 US-Dollar veräußert. Der höchste Preis, der je für ein kommerziell veröffentlichtes Album erzielt wurde. Das Beatles-Album “SGT. Pepper’s Lonely Hearts Club Band” aus dem Jahr 1967 ist mit Unterschriften aller Beatles versehen und wurde im Jahr 2013 für 226.500 Euro verkauft. Derzeit besitzt Paul McCartney eine Acetat-Originalaufnahme der Beatles Vorgänger-Band (Lennon, Harrison und McCartney) namens “The Quarry Men – That’ll Be The Day / In Spite Of All Danger” aus dem Jahr 1958. Dieses hat einen geschätzten Wert von 230.000 Euro. Selbst wenn Ihre Schallplatten-Sammlung diese Preiskategorie nicht erreicht, können Sie – je nach Schallplatte – auf einen ordentlichen Verkaufspreis hoffen.
Die teuerste Schallplatte der Welt – so hört sich eine 2 Mio. Dollar Schallplatte an
Steigern Sie den Wert Ihrer Schallplatten beim Verkauf
Wenn Sie Ihre Schallplattensammlung säubern möchten, empfehlen sich verschiedene Techniken. Es gibt grobe und umfassende Reinigungsmethoden, welche die Vinyl-Schallplatte nicht beschädigen und in ihrem Wert steigern. Wenn sich mit der Zeit Staub und Schmutz auf der Schallplatte ablagern, beeinträchtigt dies die Qualität der Aufnahme. Die Wiedergabe ist nach erfolgreicher Reinigung wesentlich klarer und qualitativ hochwertiger. Grob aufliegenden Schmutz entfernen Sie mit einer Kohlefaserbürste. Diese entfernt Staub und wirkt antistatisch – sie verhindert also, dass sich erneut Staub anlagert. Bei der Reinigung sollten Sie die Bürste keinesfalls fest aufdrücken, sondern mit leichten Bewegungen kreisförmig über die Rillen ziehen. Wenn Sie eine große Plattensammlung veräußern möchten, sollten Sie diese in einer speziellen Waschmaschine reinigen lassen. Es gibt verschiedene Plattenläden, die über ein solches Gerät verfügen.
DAS KÖNNEN SIE TUN
- grobe Verschmutzung mit einer Kohlefaserbürste entfernen
- feinen Staub von einem Fachmann entfernen lassen
- Cover sanft von Verschmutzungen befreien
- Patina beibehalten
Wert von Schallplatten selber bestimmen – unsere Empfehlung
Wenn Sie den Schallplatten Wert eigenständig ermitteln möchten, können Sie nur besingt auf das Internet zurückgreifen. Die Eingabe von Interpret und Titel hilft Ihnen leider nicht weiter – es ist eine mühsame Recherche erforderlich. Suchen Sie Ihre Schallplatten zunächst in Online-Auktionshäusern. Achten Sie dort auf Auktionen, denn Festpreise vermitteln oftmals ein vollkommen falsches Bild. Vergleichen Sie den Zustand Ihrer Schallplatten mit dem der angebotenen Vinyl-Schallplatten. Wenn Sie keine zufriedenstellenden Informationen finden, sollten Sie auf Platten-Börsen stöbern. Dort tummeln sich zahllose Sammler, die sich bestens mit der Wertermittlung auskennen. Die manuelle Preissuche im Internet ist recht langwierig und erlaubt nur eine ungefähre Preiseinschätzung. Es gibt leider kein zentrales Register, dass einen konkreten Preis vorgibt, wie etwa bei Münzen und Briefmarken. Deshalb können Sie sich nur an anderen, ähnlichen Schallplatten orientieren, die bereits erfolgreich verkauft wurden. Wer sich in Plattenkatalogen oder im Vinyl-Shop um die Ecke umschaut, profitiert von fundierten Fachkenntnissen. Seien Sie aber vorsichtig: Echte Sammler werden Ihnen nur selten den wahren Wert Ihrer Schallplatten offenbaren.
Schallplatten Ankauf – Schallplatten online verkaufen lassen
Sie haben es fast geschafft – nun müssen Sie nur noch die richtige Verkaufsplattform finden. Doch wo verkauft sich Ihre Schallplatte am besten? Es gibt verschiedene Sammler-Plattformen, auf denen sich Schallplatten besonders gut verkaufen lassen. Das Online-Auktionshaus eBay bietet erste Anhaltspunkte, hat aber einige Nachteile. Spezialisierte Online-Auktionshäuser wie Catawiki.de verzeichnen monatlich bis zu 14 Millionen Besucher, die sich ausschließlich für Antiquitäten und Sammlerstücke interessieren. Verkaufswillige verkaufen ihre Schallplatten schnell und zu fairen Preisen. Bei Catawiki.de tummeln sich erfahrene Experten, die den Preis von Schallplatten genau einzuordnen wissen. Da der Preis einer Schallplatte durch die Nachfrage am Markt bestimmt wird, bietet Catawiki.de einen entscheidenden Vorteil: Auf der Plattform kommen Millionen Bieter aus aller Welt zusammen. Ein echtes Paradies für Schallplatten-Liebhaber und solche, die sich davon trennen möchten. Das Mindestgebot für Auktionen bei Catawiki.de beträgt 75 Euro – Sie sollten Ihre Schallplatten aber nicht zu einem überhöhten Wert anbieten, sondern sich am ermittelten Wert orientieren. Für eine zuverlässige Wertbestimmung sind die Experten von Catawiki.de zuständig. Zählen Sie bei einem Verkauf etwaige Mängel an der Schallplatte auf und fotografieren Sie sichtbare Fehler. Bei der Beschreibung der Schallplatte sollten Sie auf die gängigen Abkürzungen zurückgreifen.
- Als Anbieter bei Catawiki anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
- Schallplatten durch Experten begutachten und schätzen lassen.
- Vinylplatten für die Auktion mit mehr als 14 Mio. Interessierten freigeben
- Sichere Zahlung erhalten. Catawiki wickelt die Zahlungen für Sie ab.
Zum Anbieter CATAWIKI
Schallplatten selber online verkaufen
Wenn SieSchallplatten-Sammlungen oder einzelne Schallplatten verkaufen möchten, empfehlen wir Ihnen Catawiki.de. Selbstverständlich können Sie es auch über andere Verkaufskanäle versuchen. Kleinanzeigen bei eBay eignen sich, um ältere Käufer anzusprechen. Es ist allerdings sehr unwahrscheinlich, dass Sie hier auf echte Schallplatten-Fans treffen, die bereit sind einen fairen Preis für Ihre Schätze zu bezahlen. Wenn Sie eine zuverlässige Einschätzung erhalten möchten, empfehlen wir den Plattenladen in Ihrem Wohnort. Dort arbeiten sehr oft eingesessene Schallplatten-Fans, die sich mit der Materie recht gut auskennen. Hüten Sie sich aber vor einem übereilten Verkauf vor Ort. Kleinere Schallplatten-Läden sind vor allem an einem interessiert: Der Steigerung ihrer eigenen Gewinne. Sie laufen in kleinen Läden ständig Gefahr “übers Ohr gehauen” zu werden. Flohmärkte und Sammlerbörsen können durchaus erste Anlaufstellen sein. Denken Sie daran, dass Sie nur dann einen hohen Preis erzielen, wenn Sie eingefleischten Schallplatten-Liebhabern begegnen. Auf Plattformen wie Catawiki.de wird Ihr Verkaufsangebot von tausenden Liebhabern begutachtet – ein klarer Vorteil, der den Preis in die Höhe treibt.
This post is also available in: Englisch
(8 votes, average: 4,88 out of 5)
Loading...
Kommentarbereich geschlossen.